Logo Steinbeis-Beratungszentrum Agile Entwicklung von Informationssystemen
  • Start
  • Technologie
  • Kontakt

Unsere Vision: Software, die Software schreibt

Digitalisierungsprojekte sind im Normalfall mit hohen Investitionen und Projektrisiken verbunden. Egal, ob Standardsoftware beschafft und angepasst wird, oder ob für spezielle Aufgaben Speziallösungen realisiert werden: Immer ist der reine Implementierungsaufwand ein Hauptkostenfaktor, denn IT-Fachkräfte sind teuer. Wenn dann im Laufe eines Projektes klar wird, dass Änderungen und Erweiterungen notwendig sind, werden Budget und Zeitplan schnell deutlich überschritten.

Daher ist es unsere Vision, dass die Hauptarbeit in der Softwareentwicklung nicht von IT-Experten, sondern von einem speziellen Entwicklungswerkzeug erledigt wird: eben eine Software, die Software schreibt. So bleiben die Entwicklungskosten überschaubar und auch späte Änderungen sind möglich.

Grundlage unserer Technologie ist der etablierte Ansatz der modell-getriebenen Entwicklung: Der Software-Ingenieur erstellt ein graphisches Modell der Anwendung, und aus diesem Modell wird dann automatisch lauffähiger Code erzeugt. Da unser spezielles Modell eine sehr hohe Flexibilität und einen hohen Detaillierungsgrad aufweist, sind wir in der Lage, die Wünsche unserer Kunden in Hinblick auf Funktionalität und Benutzerführung (UX) präzise umzusetzen.

Unser Ansatz: Softwarekonstruktion

Unser Ziel ist es, benötigte Anwendungen nach den Vorgaben unsere Kunden möglichst schnell zu erstellen, aber gleichzeitig die Wünsche im Detail umsetzen zu können.

Unser spezielles Modell gleicht daher einer Sammlung von Standardbausteinen. Wir haben dabei solche Bausteine ausgewählt, die in vielen Geschäftsanwendungen und verschiedenen Anwendungsfeldern vorkommen. Gleichzeitig haben wir sie so vorbereitet, dass sie flexibel zu immer neuen Anwendungen kombiniert und dabei im Detail angepasst werden können.

Unsere Anwendungen sind also nicht “generierte Massenware”, sondern hochindividuelle Softwarelösungen für spezielle Aufgabenstellungen. Dies gilt für einen langlebigen und präzisen Datenbankentwurf genauso wie für Benutzerschnittstellen, die sich an die tatsächlichen Arbeitsabläufe anpassen und so die Mitarbeiter optimal unterstützen.

Unser Ziel: Passgenaue IT-Lösungen

Alle erfolgreichen Unternehmen besitzen spezielle Prozesse und Abläufe, die aus ihren Alleinstellungsmerkmalen und Kernkompetenzen resultieren. Für diese eingeführten und bewährten Prozesse erstellen wir passgenaue IT-Lösungen, so dass weniger Ressourcen in wiederholte und unproduktive Arbeiten fließen und mehr Zeit für die strategische Weiterentwicklung von Produkten und Unternehmen bleibt.

Dabei bringen wir unsere langjährige Erfahrung in der software-gestützten Optimierung von Prozessen ein, um Ihnen Vorschläge für effektive Lösungen für Ihre speziellen Herausforderungen zu machen.

Unser Vorgehen: Agilität und Interaktion

Der Einsatz unseres Software-Generators erlaubt ein extrem agiles und flexibles Vorgehen, da die realisierte Software ohne hohen Aufwand änderbar bleibt. Daher besprechen wir mit unseren Kunden deren Arbeitsabläufe und realisieren dann direkt passende Funktionen, die wir anschließend testen. In dieser engen Interaktion erkennen wir so schnell, wo noch Optimierungspotentiale liegen.

In der konventionellen Software-Entwicklung müssen dagegen die Anforderungen zu Projektbeginn festgeschrieben werden und sind dann beinahe nicht mehr änderbar. Die Erfahrung zeigt aber, dass erst in der ersten Software-Version Mißverständnisse in der Funktionsbeschreibung sichtbar werden, die dann mit hohem Zeit- und Ressourcenaufwand korrigiert werden müssen. Dieses Risiko umgeht unser Ansatz vollständig.

Lernen Sie uns kennen

  • Informieren Sie sich weiter über unsere Technologie
  • Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Treffen.

© Steinbeis Beratungszentren GmbH, 2020 Impressum   Datenschutzerklärung